Seminar-Nr.
Modul 4.5
modulare Qualifizierung für den allgemeinen höheren Verwaltungsdienst
Informations- und Wissensmanagement
Zielgruppe
Teilnehmende der modularen Qualifizierung nach § 38 LVO sowie weitere Interessierte, soweit noch Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen
Seminarinhalt
Verwaltungsarbeit ist Wissensarbeit, d. h. zur Erledigung von Aufgaben muss eine Vielzahl an Informationen effizient und angemessen verarbeitet werden. Dazu setzen die Mitarbeitenden ihr Wissen ein. Dieses Wissen muss sich in einer sich ständig und zunehmend schnell verändernden Umwelt kontinuierlich weiterentwickeln – und zwar nicht nur beim einzelnen Mitarbeitenden, sondern auch auf Ebene der Organisation.
Das Seminar liefert Antworten auf folgende Fragestellungen:
-
Was verbirgt sich ganz konkret hinter dem Begriff „Wissensmanagement“?
-
Welche Handlungsfelder eröffnen sich hier für kommunale Verwaltungen?
-
Welchen Nutzen kann Wissensmanagement bieten?
-
Welche pragmatischen Werkzeuge gibt es, um
- Wissen auch beim Personalwechsel zu bewahren?
-
- Wissensaustausch und Kommunikation zu verbessern?
-
- gezielt aus Erfahrungen zu lernen?
-
- Informationen zeitnah zur Verfügung zu stellen?
-
Wie kann Wissensmanagement nachhaltig eingeführt werden?
-
Welche Rolle kommt dabei der Führung zu?
Referent/in
Gabriele Vollmar M. A., Beraterin und Trainerin
Termin
30.10.2018
Ort
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe, Schillerstraße 26, 46282 Dorsten
Entgelt
Pro Person 150 Euro